Festakt im Rahmen der »HANDWERK live«
Im Rahmen der »HANDWERK live« auf der Leipziger Messe bzw. im Congress Center Leipzig wurden die Gesellenbriefe und Abschlusszeugnisse überreicht. Zahlenmäßig am stärksten vertreten waren im Jahrgang die jungen Fachkräfte in den Berufen Anlagenmechaniker, Kraftfahrzeugmechatroniker, Land- und Baumaschinenmechatroniker sowie Zweiradmechatroniker.
Hier die Jahrgangsbesten aus unserem Kfz-Gewerbe (siehe auch Foto):
- Phillip Obendorf, Automobilkaufmann, ausgebildet von der Autohaus Müller Leipzig GmbH
- Luis Hoffmann, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, ausgebildet von der Volkswagen Automobile GmbH
- Marcus Rupietta, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, ausgebildet von der Audi Leipzig GmbH
- Emil Brockmann, Kraftfahrzeugmechatroniker, ausgebildet von der Böge GmbH
- Leon Säbisch, Kraftfahrzeugmechatroniker, ausgebildet von der Bayerische Motoren Werke AG
- Lukas Kulozik, Land- und Baumaschinenmechatroniker, ausgebildet von der Technik Center Grimma GmbH in Grimma
- Filip Thomas Lenk, Land- und Baumaschinenmechatroniker, ausgebildet von der Kafril Bau GmbH in Lossatal
Matthias Forßbohm, Präsident der Handwerkskammer zu Leipzig, beglückwünschte die jungen Fachleute zu diesem Meilenstein in ihrer Karriere und sprach auch allen Ausbilderinnen und Ausbildern, Lehrkräften sowie allen anderen Unterstützern seinen Dank aus.
»Alle Anstrengungen, die Ausbildung, der Prüfungsstress und die Anspannungen gehören der Vergangenheit an. […] Der Abschluss Ihrer Ausbildung markiert aber nicht das Ende Ihres Lernens, sondern den Beginn eines neuen Kapitels«, sagte er in der Festrede und mahnte dazu, neugierig zu bleiben, offen für neue Erfahrungen und bereit, sich weiterzuentwickeln. Er sei sich sicher, dass einige Gesellinnen und Gesellen in wenigen Jahren ihren eigenen Betrieb führen, Mitarbeiter einstellen und Lehrlinge ausbilden werden.
Fotos und große Teile des Artikels von: HWK zu Leipzig
Comments are closed.